Tel/Whatsapp/Wechat:+86-18752068807
E-Mail:[email protected]
Leere Saftflaschen wiederverwenden ist eine geniale und spaßige Sache. Man kann unendlich viel Spaß mit ihnen haben, also WERF SIE NICHT WEG. Stattdessen lass uns kreativ sein und neue Wege finden, ihnen ein zweites Leben zu geben!
Leere Saftflaschen bleiben, wenn wir sie wegwerfen, viele Jahre lang auf Mülldeponien. Deponien sind nicht gut für die Erde, da dort der Müll landet und bleibt. Diese Räume können überfüllt werden und wenn das passiert, tritt eine Umweltverschmutzung ein. Deshalb sollten wir — nochmal ((ich kann das nicht oft genug betonen)) oder wir müssen wirklich unseren Müll reduzieren, was möglichst wiederverwenden und Plastik recyceln. So können wir helfen, unsere Erde sauber und gesund für zukünftige Generationen zu erhalten.
Leere Juiceflaschen bieten auch eine großartige Möglichkeit, Kindern kreative Freiheit im Gartenbau zu ermöglichen. Sie können sie entweder in Töpfe umwandeln, um einen Minigarten in Ihrem Hinterhof einzurichten, oder einfach vor der Veranda platzieren. Insbesondere ist dies eine spaßige und unterrichtliche Familienaktivität, die jedem zeigt, wie auch sie in der Lage sind, Pflanzen zu pflegen. Sie sind außerdem praktisch, da man sie leicht für das Gießen der Pflanzen nutzen kann. Wenn wir die Bewässerung und Verteilung im Garten richtig managen, werden starke, gesunde Pflanzen daraus!
Das Reinigen einer leeren Saftflasche, bevor du sie wiederverwendest, ist im Wesentlichen entscheidend! Das bedeutet, dass du den herausgespritzten Saft ersetzen musst. Beginne damit, sie gründlich mit Seife und Wasser zu reinigen. Wenn du besonders gründlich sein möchtest, kann Essig oder Bleiche helfen und die Flasche auch desinfizieren. Stelle nur sicher, dass du sie nach jedem Reinigen wirklich gut spülst! Nun kannst du auf der Basis dieser Überlegungen entscheiden, ob sie für ein neues Projekt sicher genug ist oder nicht.
Vogelfutterhalter: Schneide den oberen Teil einer Saftflasche ab, und du hast einen niedlichen kleinen Vogelfutterhalter. Dann bestreue den Deckel und die Seiten mit Vogelfutter. Stelle sie einfach kopfüber in deinem Garten oder an einem Baum auf, und die Vögel werden kommen, um ihre Leckereien zu holen!
Sparschwein: Ein weiterer interessanter Gedanke ist es, ein Sparschwein herzustellen. Stich ein kleines Loch in den Deckel einer gereinigten und bemalten Saftflasche, um sie farbenfroher zu gestalten. Danach, wenn sie getrocknet ist, kannst du beginnen, deine Münzen einzufügen, um Geld zu sparen!
Saftflasche 5 Stiftshalter (dieses Foto wurde vor der Entfernung des Etiketts, dem Auswaschen und dem Anstreichen der Flasche aufgenommen) Oder du kannst einfach den oberen Teil einer Flasche abschneiden und sie mit Aufklebern oder bunten Markern gestalten, um sie hübsch aussehen zu lassen. Dann steckst du deine Stifte hinein, um deinen Schreibtisch ordentlich zu halten.